Beitrag von: Corinna Blaschke, Einrichtungsleitung der A.I.D. Neukölln
Ende September war es wieder soweit: Die PSAG Sucht und Psychiatrie lud in den Räumen der Guttempler Anwohner*innen sowie interessierte und drogengebrauchende Menschen zum jährlichen Herbstfest ein. Neben Grill- und Marktständen sowie einem Auftritt der Nogat Singers, dem inklusiven Chor der Lebenshilfe Berlin, waren auch Akteur*innen des Neuköllner Suchthilfenetzwerks vertreten.
An unserem Stand der A.I.D. Neukölln begeisterte unser Kollege Markus mit seinem mobilen NADA-Ohrakupressur-Angebot. Ursprünglich für 60 Minuten geplant, nutzten die Teilnehmenden das Angebot so intensiv, dass daraus drei Stunden wertvoller Beratung und Schulung wurden. Insgesamt nahmen 15 Personen aus dem Bezirk das Angebot direkt wahr.
Während der Wartezeiten entstanden zahlreiche intensive Gespräche, in denen wir unsere Arbeit im Bezirk vorstellen und über unsere Angebote informieren konnten. Erstmals unter der Leitung des neuen Suchthilfekoordinators für Neukölln, Benjamin Steuber, war der Nachmittag ein schönes Erlebnis und ein echter Gewinn.
Markt der Möglichkeiten am 16. Oktober
Und weil es so erfolgreich war, setzten das Betreute Wohnen Berthelsdorfer Straße und die A.I.D. Neukölln am Donnerstag, den 16.10., die Reihe der Akteur*innen beim Markt der Möglichkeiten fort. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit von der PSAG organisiert.
Im Mittelpunkt standen diesmal Angebote innerhalb der Trägerlandschaft im Bezirk und die Vernetzung der verschiedenen Einrichtungen. Auch unsere Kolleg*innen nutzten die Gelegenheit, wertvolle Informationen zu Vermittlungsmöglichkeiten zu sammeln und die Angebote des Drogennotdienstes Berlin in Neukölln zu konkretisieren.
Neben vielen anderen Trägern waren auch zahlreiche Besucher*innen vor Ort. Besonders erfreulich: Eine hilfesuchende Person, die sich an diesem Tag über die Angebote im Bezirk informiert hatte, hat inzwischen einen Termin zum Vorgespräch in der Berthelsdorfer Straße wahrgenommen.
Hinweis der Herausgebenden: Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln die Meinungen der Autor*innen wider. Sie repräsentieren nicht unbedingt die Ansicht der Herausgeber*innen.