Ambulante Nachsorge
Unsere ambulante Nachsorge ist integraler Bestandteil der Gesamt- und Rehabilitationsbehandlung im Anschluss an eine stationäre/teilstationäre Entwöhnungstherapie. Das Angebot richtet sich an alle Betroffenen, die in unserer Beratungsstelle LogIn oder der Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle an der Nachsorge teilnehmen wollen
Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle
Tempelhofer Damm 129, 12099 Berlin
T: 030 233 240 260
amb@notdienstberlin.de
Kaiser-Friedrich-Straße 82, 10585 Berlin
T: (030) 233 240 300
logIn@notdienstberlin.de
Angehörigenberatung
Nicht nur Betroffene leiden unter einer Abhängigkeitserkrankung. Auch für das soziale Umfeld, Menschen, die dem Abhängigen nahestehen, hat eine Abhängigkeitserkrankung häufig tiefgreifende Folgen. Wir bieten Beratung für betroffene Angehörige an.
Unsere Angehörigenberatung wird in allen unseren
Suchtberatungsstellen angeboten.
Contraddict
Contraddict ist ein Angebot an suchterkrankte Menschen, die neben dem verschriebenen Medikament auch andere Substanzen konsumieren, etwas ändern wollen oder müssen, es allein aber nicht schaffen. Das Konsumkontrolltraining wird im Einzel- oder im Gruppensetting durchgeführt.
Entzug Sofort
Über unser Programm Entzug Sofort vermitteln wir unbürokratisch, ohne Überweisung und Kostenübernahme in Entgiftung. Das Angebot richtet sich an drogenabhängige Menschen, die den regulären Weg in die Entgiftung aufgrund ihres desolaten Zustandes nicht bewältigen können oder an Konsumenten* mit bestehender Anschlussplanung, beispielsweise eine bewilligte Suchttherapie oder der Erhalt des Platzes im Betreuten Wohnen.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 030 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Escape-Kids
Escape-Kids ist eine wöchentlich stattfindende Gruppe für bis zu 8 Kinder im Alter von 6-11 Jahren die in suchtbelasteten Familien leben. Die Kinder können dort spielen, toben und alles erfahren, was sie über Sucht wissen wollen und sollten. 1x monatlich wird dazu eine Eltern-/Angehörigensprechstunde angeboten oder es ist zusätzlich eine ambulante Hilfe nach SGB VIII installiert.
Czeminskistraße 1a 10829 Berlin
Monumentenstraße 36, 10829 Berlin
T: (030) 233 240 280
escape@notdienstberlin.de
FreD
Bei FreD – Frühintervention für erstauffällige Drogenkonsument*innen – handelt es sich um ein interaktives Gruppenseminar für 14-21 jährige Jugendliche, die Drogen und/ oder Alkohol konsumieren und dadurch justiziell, schulisch etc. aufgefallen sind.
Kaiser-Friedrich-Straße 82, 10585 Berlin
T: (030) 233 240 300
logIn@notdienstberlin.de
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Frühintervention
Der Drogennotdienst bietet individuelle interaktive Frühinterventionskurse für Jugendliche und junge Erwachsene, die durch ihren Konsum schulisch, justiziell oder gesundheitlich aufgefallen sind. Inhalte und Dauer werden individuell angepasst.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Gaia
Das Elterntraining für suchterkrankte Eltern ist fester Bestandteil unserer psychosozialen Betreuung. Es werden unterschiedliche Themen rund um die Elternschaft behandelt, mit einem besonderen Fokus auf die Situation suchterkrankter Eltern.
Gaia Teen
Gaia Teen ist ein Elterntraining speziell für suchterkrankte Eltern von Teenagern. Fragen rund um die Pubertät und die Situation in der Familie stehen hier im Fokus.
Czeminskistraße 1a
10829 Berlin
T: 030 233 240 280
escape@notdienstberlin.de
Grasshopper
Die „Grasshopper“- Gruppe ist ein offenes Gruppenangebot für alle, die über ihren Konsum und/oder dessen Auswirkungen mit anderen Konsumenten* sprechen möchten. Das Angebot richtet sich an Jugendliche von 14-27 Jahre.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Gruppe für erwachsene Geflüchtete
Die substanzoffenen Gruppen auf Persisch und Arabisch wenden sich an alle konsumierenden Personen, die ihren Konsum verändern möchten. Die Gruppe orientiert sich an Themen, wie Selbstversorgung, Tagesgestaltung, Hilfen im Bereich der persönlichen und sozialen Beziehungen, Beschäftigung/Arbeit/Ausbildung sowie Hilfen im Bereich Sucht und Beikonsum bei Opiatsubstitution. Die Gruppe kann bei nicht erfüllten Ansprüchen für eine psychosoziale Betreuung (PSB) als Ersatz genutzt werden und ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin anerkannt. Ziel der Gruppe ist es, zur Stabilisierung der aktuellen Lebenssituation beizutragen und bei der Entscheidung für eine Konsumveränderung oder ein abstinentes Leben zu unterstützen.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
guidance@notdienstberlin.de
مجموعة للاجئين البالغين
الجروب الشبابي لحملات التوعية عن الإدمان والمخدرات مخصص للأشخاص المدمنين اللذين يودون الإقلاع أو تخفيف إستهلاكهم.
المواضيع اللتي يتم مداولتها في الجروب هي المساعدة الشخصية وتقوية العلاقات الإجتماعية , او كيفية الإقلاع عن المخدرات وبداية حياة جديدة بدون إدمان. كذلك العمل والتطوير الذاتي جزء أساسي من هذا الجروب.
هذا الجروب هو معترف به من قبل التأمين الصحي ويستطيع أن يحل محل العناية النفسية.
الهدف من هذا الجروب هو المساعدة على تركيز وثبيت الظرف المعيشي الحالي والدعم على بدء حياة خالية من المخدرات أو الإدمان.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
guidance@notdienstberlin.de
گروه برای پناهندگان بالغ
این گروه به زبان های فارسی و عربی برگزار میشود و برای اشخاصی که میخواهند شرایط مصرف خود را تغییر بدهند در نظر گرفته شده است. این گروه روی موضوعاتی مانند: خودکفایی, شکل دادن کار های روزانه, روابط شخصی و اجتماعی, اشتغال/ کار/ دوره های کارآموزی همچنان آعتیاد و مصرف کناری در جریان درمانگزین تمرکز دارد. این گروه میتواند بعنوان جایگزین مراقبت های اجتماعی و روحی(PsB) استفاده شود و توسط اتحادیه پزشکان برلین Kassenärztlichen Vereinigung Berlin به رسمیت شناخته شده است. هدف گروه ایجاد ثبات در وضعیت زندگی فعلی وحمایت در تصمیم تغییردر مصرف ویا یک زندگی عاری از مواد مخدر میباشد .
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
guidance@notdienstberlin.de
Gruppe für junge Geflüchtete 14-21 Jahre
In unserer Gruppe für junge Geflüchtete sind alle Jugendlichen und junge Erwachsenen mit Fluchtgeschichte, die Alkohol, Cannabis und/oder Partydrogen konsumieren, willkommen! Gemeinsam sprechen wir über die verschiedenen Substanzen, wie sie sich auf die Gesundheit auswirken und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen es gibt. Kulturelle Verschiedenheiten und das Ankommen in Deutschland werden in der Gruppe mit aufgegriffen. Wir treffen uns ohne Dolmetscher, d.h. ein paar Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein. Wer Interesse hat, an der Gruppe teilzunehmen, kann sich gerne für ein kleines Vorgespräch bei uns melden.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
guidance@notdienstberlin.de
جروب الى الشباب الاجئين من عمر 14 الى 21
نحن نرحب بكل الاجئين الشباب والشابات سواءاً كان من مدمنين الكحول أم الماريوانا أو باقي المخدرات.
سوياً نتكلم عن بعض المواد المخدرة وعن أضرارها ومخاطرها سوءاً الصحية أم القانونية.
إختلاف الثقافات والبدء في حياة جديدة في ألمانيا هو واحد من المواضيع اللذي سيتم التكلم عنهم.
نحن نجتمع بدون مترجم وذلك يعني انه من الضروري ان يكون المشارك يتكلم القليل من اللغة الألمانية.
للمهتمين بالموضوع يستطيعون الإتصال بنا والتواصل معنا للإستفسارات.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
guidance@notdienstberlin.de
گروه برای پناهندگان جوانان 14 الی 21 ساله
تمام نوجوانان و جوانان با تاریچه مهاجرت, که الکل, حشیش/ شاهدانه و یا قرص های در پارتی ها مصرف میکنند
(Partydrogen) را استفاده میکنند به گروه Gruppe für junge Geflüchtete خوش آمدید میگوییم. در این گروه در مورد مواد مختلف با هم صحبت میکنیم که چی تاثیری روی سلامتی دارد و چی محدودیت های قانونی دارد. تفاوت های فرهنگی و ورود در آلمان در نظر گرفته خواهد شد. ملاقات ها بدون مترجم صورت میگیرد. یعنی باید در زبان آلمانی اندکی مهارت داشته باشید. افرادیکه علاقمند هستند به گروه شرکت کنند, برای یک صحبت مقدماتی با ما تماس بگیرند.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
guidance@notdienstberlin.de
ImpulsPunkt!
ImpulsPunkt ist ein Trainingsprogramm für suchterkrankte Menschen. Es dient dem Erlernen eines angemesseneren Umgangs mit aggressiven bzw. autoaggressiven Impulsen.
Jugend- und Elternsprechstunde
Die Jugend- und Elternsprechstunde wird zu schüler- und arbeitnehmerfreundlichen Zeiten durchgeführt und wendet sich an Jugendliche, Eltern, Lehrer*, aber auch Angehörige sowie Profis aus dem Hilfesystem. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Kaiser-Friedrich-Straße 82, 10585 Berlin
T: (030) 233 240 300
logIn@notdienstberlin.de
Jugend- und Familiensprechstunde überregional
Eltern von konsumierenden Minderjährigen und/oder selbst betroffene Eltern können sich im Drogennotdienst in einer spezifischen Sprechstunde von qualifizierten Mitarbeitern* beraten lassen.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Kinderschutz
Der Notdienst Berlin e.V. hat eigene Standards zum Kinderschutz entwickelt und beteiligt sich aktiv an der Entstehung bezirklicher und stadtweiter Netzwerke zur bestmöglichen Zusammenarbeit im Sinne des Kinderschutzes. Ziel ist die verbindliche Gestaltung der Zusammenarbeit und Aufgabenwahrnehmung im Rahmen des Kinderschutzes. Durch das Abstimmen von Vorgehensweisen, verbindlicher Festlegung von Informationswegen und –pflichten aber auch dem gegenseitigen Kennenlernen der Akteure aus Jugendamt, Trägern der Sucht- und Drogenhilfe stehen die Kooperationsverträge für eine transparente und verlässliche Zusammenarbeit zur Sicherung des Kindeswohls.
Czeminskistraße 1a
10829 Berlin
T: 030 233 240 280
escape@notdienstberlin.de
Konsumkompetenz
Wenn Drogen, dann informiert – wir beraten hinsichtlich Konsumkompetenz, Risikomanagement, Safer-Use und Harm Reduction – damit gesunde, risikoarme Entscheidungen getroffen werden können. Mehr Infos
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Kaiser-Friedrich-Straße 82, 10585 Berlin
T: (030) 233 240 300
logIn@notdienstberlin.de
Konsumreduktion
Unsere Konsumreflexionsangebote sind für Konsumenten*, die noch nicht suchterkrankt sind, aber ihren Konsum reduzieren und reflektieren möchten. Wir bieten Einzel- und Gruppengespräche an.
Wir bieten NADA im LogIn und der
Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle an
NADA
Die Ohr-Akupunktur nach dem NADA*-Protokoll wirkt entspannend, schlaffördernd, hilft Entzugssymptome und Suchtverlangen zu reduzieren und führt zu innerer Ruhe. Die Selbstheilungskräfte des Menschen werden ohne die Einnahme eines Medikaments angeregt.
Wir bieten NADA im LogIn und der
Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle an
Substitution und
Psychosoziale Betreuung
NADA wird in unseren AID´s angeboten
Offene Gruppe
Die Offene Gruppe wendet sich an suchterkrankte Menschen. Beim gemeinsamen Essen werden aktuelle Themen besprochen, gemeinsame Aktivitäten geplant sowie Kommunikation und Teamfähigkeit erprobt.
Offene Sprechstunde
Wir bieten Betroffenen und Angehörigen voraussetzungslose, bei Wunsch auch anonyme Beratungsgespräche an. Täglich offene Sprechstunden bieten die Möglichkeit der Erstberatung auch ohne Termin, auf Wunsch auch weitere Beratungsgespräche.
Offene Sprechstunden bieten wir in allen unseren
Suchtberatungsstellen an
Orientierungsgruppe
Die Orientierungsgruppe vermittelt Information über soziale, psychische und somatische Folgen des Suchtmittelmissbrauchs. Individuelle Veränderungswünsche werden gemeinsam mit der Gruppe entwickelt, um das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten wieder zu erwecken.
Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle
Tempelhofer Damm 129, 12099 Berlin
T: 030 233 240 260
amb@notdienstberlin.de
Kaiser-Friedrich-Straße 82, 10585 Berlin
T: (030) 233 240 300
login@notdienstberlin.de
Partydrogen-Sprechstunde
Du gehst gern feiern und nimmst Drogen? Es geht nicht darum Deinen Konsum zu bewerten. Mit Hilfe von Informationen und Fragen kannst Du herauszufinden, wo Du mit Deinem Konsum stehst und ob Du daran etwas ändern möchtest. Wenn Du Dich für den Konsum entschieden hast, kannst du etwas tun, um das Risiko negativer Folgen zu reduzieren. Wir unterstützen Dich dabei. Wann: Samstag+Sonntag von 14-21 Uhr oder Wochentags 08:30-21 Uhr.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Peer to Peer
Im Peer-Projekt bieten wir Raum für Menschen mit Fluchterfahrung, die über ihre Gedanken, Fragen oder Probleme, die mit Drogen oder der Abhängigkeit von Drogen zu tun haben, reden wollen. Zum Beispiel, wenn die Orientierung fehlt, welche Hilfsangebote es in Berlin gibt oder bei Fragen, wie eine Beratung denn genau abläuft. Infos auf Arabisch und Dari: https://www.youtube.com/channel/UCgy-FASuWTPKJA5-lCqYPHQ/videos
mehr Info
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 030 233 240 200/201
peers@notdienstberlin.de
Prepare
Prepare ist ein Gruppenangebot für geflüchtete männliche Personen mit riskantem Konsum, Missbrauch oder Abhängigkeit von Substanzen und gleichzeitiger hoher emotionaler Belastung. Prepare bietet eine Intervention mit Fokus auf emotionale Stabilisierung und Reduktion des Konsums in 10 wöchentlichen Sitzungen. Die geschlossene Gruppe ist dolmetschergestützt und wird derzeit in Arabisch und Farsi/Darsi angeboten.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 030 233 240 200/201
prepare@notdienstberlin.de
protraddict
Protraddict wendet sich an suchterkrankte Menschen, die sich ein abstinentes Leben wünschen, egal ob vom Beigebrauch oder Substitutionsmittel. Das manualgestützte Angebot ist im Einzel- sowie Gruppensetting durchführbar.
Realize it!
Realize it! ist ein Kurzinterventionsprogramm für junge und auch junggebliebene Menschen, die sich in einem Zeitraum von 10 Wochen mit ihrem Substanzkonsum auseinandersetzen wollen. Ziel ist es, sich für Veränderungen zu öffnen, die entweder Konsumreduktion oder auch zur Abstinenz zur Folge haben.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Kaiser-Friedrich-Straße 82, 10585 Berlin
T: (030) 233 240 300
logIn@notdienstberlin.de
Safer-Use und Harmreduction
Der Drogennotdienst stellt Konsumutensilien für den nasalen, intravenösen und inhalativen Konsum nach den Empfehlungen der DRUCK-Studie und des Bundesministeriums für Gesundheit bereit. Die bedarfsorientierte Vergabe der Utensilien, z.B. Kanülen, Pfännchen, Röhrchen, erfolgt in Verbindung mit einer kurzen anonymen Beratung im Sinne der Schadensminimierung.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Substanzgruppe
Unsere wöchentlich stattfindende Substanzgruppe umfasst derzeit 26 Module zu unterschiedlichen Themengebieten, die fast alle Jugendliche im Alter zwischen 13-18 Jahren betreffen, z.B. Nikotin, Cannabis, Alkohol, Medien, Partydrogen, Mobbing, Schule, Gewalt etc. Das interaktive Gruppenangebot dient auch zur Einschätzung, ob eine Gefährdung und weitere Hilfebedarfe vorliegen.
Czeminskistraße 1a 10829 Berlin
Monumentenstraße 36 10829 Berlin
T: (030) 233 240 280
escape@notdienstberlin.de
Therapiegruppe
Die (Sucht-) Therapiegruppe findet mittwochs in der Zeit von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in der Monumentenstraße statt und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zur Stabilisierung ihrer persönlichen Lebenssituation. Sie ist eine geschlossene Gruppe. Aufnahme ist nach Vorbesprechung und hoher Eigenmotivation möglich.
Czeminskistraße 1a 10829 Berlin
Monumentenstraße 36 10829 Berlin
T: (030) 233 240 280
escape@notdienstberlin.de
Therapie statt Strafe
Suchterkrankte Menschen, die eine Straftat begangen haben, um sich Suchtmittel zu beschaffen, können unter bestimmten Voraussetzungen statt einer Haftsstrafe eine Therapie wahrnehmen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Beratungseinrichtungen. Therapie statt Strafe bieten wir in unseren Einrichtungen des Betreuten Wohnens und in unserer Psychosozialen Betreuung an.
Therapie Sofort
„Therapie Sofort“ richtet sich an Menschen, die sich in einer akuten Krisensituation befinden, die aufgrund ihrer persönlichen und / oder gesundheitlichen Situation drogennotfallgefährdet sind, die obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht sind und die dringend einen Therapieplatz benötigen.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de
Streetwork Tempelhof-Schöneberg
Wir unterstützen Wohnungslose und Suchtmittelkonsumenten* direkt auf der Straße – niedrigschwellig und lebensweltorientiert. Wir beraten zu Safer Use, Wohnungslosigkeit und Gesundheit, geben alltagspraktische Hilfen und vermitteln in weiterführende Angebote. Wir sind auch für Anwohnende und Gewerbetreibende im Kiez ansprechbar.
mehr Infos
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
T: 0 30 233 240 200/201
dnd@notdienstberlin.de