A.I.D. Spandau:

Wahlfreiheit, Stabilität, Lebensqualität - diaLotus Ambulanz gestartet

21. November 2025

Beitrag von: Katja Dimarkowsky, Fachbereichsleitung Soziale Teilhabe / Thomas Luthmann, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Manchmal ist der entscheidende Schritt nicht ein neuer Versuch, sondern ein neues Angebot. Die diaLotus Ambulanz ist genau das: ein Ort für Menschen, die nach vielen Behandlungswegen endlich Stabilität und eine besser funktionierende Behandlung finden wollen. Anfang September hat sie in der A.I.D. Spandau ihre Türen geöffnet – für Patient*innen, die sich in herkömmlichen Substitutionsbehandlungen bisher nicht ausreichend stabilisieren konnten.

Ein Angebot für Menschen, die zu oft übersehen werden

Die diaLotus Ambulanz ermöglicht die diamorphingestützte Substitution – eine Behandlung, die dort weitergeht, wo andere Modelle an Grenzen stoßen. Sie richtet sich an Patient*innen, die trotz intensiver Bemühungen weiterhin Heroin konsumieren, Beigebrauch haben, frühere Behandlungen immer wieder abbrechen mussten oder mit ihrem bisherigen Substitut keine ausreichende therapeutische Wirkung verspüren. Sie ist gedacht für Menschen, bei denen zusätzliche psychische Belastungen die Stabilisierung erschwerten. Kurzum: Für alle, die sich häufig „austherapiert“ fühlten und trotzdem weitermachen wollen.

Warum Wahlfreiheit entscheidend ist

Substitution ist kein Einheitsmodell. Verschiedene Substitute wirken unterschiedlich und können je nach Person belastende Nebenwirkungen haben – von (starken) körperlichen Effekten bis hin zu mangelnder Stabilität im Alltag. Darum ist es entscheidend, dass Patient*innen das Substitut erhalten, das sie am besten vertragen und das ihre Lebensqualität stärkt. Die diaLotus Ambulanz eröffnet genau diesen Raum für individuelle, passgenaue Therapie.

Was hier möglich wird

Im Fokus stehen drei zentrale Ziele:

  • Stabiler werden, körperlich wie seelisch
  • Beigebrauchsfreiheit erreichen, begleitet und ohne Druck
  • Lebensqualität zurückgewinnen, Schritt für Schritt

Für viele ist das nicht weniger als ein Neubeginn. Für Spandau ist es ein starkes Signal.

Mit der Eröffnung der diaLotus Ambulanz setzt die A.I.D Spandau einen wichtigen Baustein der integrierten Drogenhilfe um: multiprofessionell, individuell und nah an den Bedarfen der Patient*innen. diaLotus steht für Chancen, für Verlässlichkeit – und dafür, dass Menschen, die lange kämpfen mussten, endlich ein Angebot bekommen, das wirklich zu ihnen passt.

diaLotus Ambulanz
Galensstraße 6, 13597 Berlin
Tel. 030 346 493 420
Mail: diamorphin@praxis-lyonn-aid.de

Hinweis der Herausgebenden: Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln die Meinungen der Autor*innen wider. Sie repräsentieren nicht unbedingt die Ansicht der Herausgeber*innen.

.inactive-service { opacity:0.32; }