Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle:

Neue Veranstaltungsreihe zum Umgang mit Medikamenten und Alkohol im Alter

25. April 2025

Wie verändert sich der Umgang mit Alkohol und Medikamenten im Alter? Und wie kann man Risiken erkennen und ihnen bewusst begegnen?

Unsere bezirkliche Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle lädt herzlich zu einer offenen, kostenlosen Veranstaltungsreihe ein. In drei aufeinanderfolgenden Terminen geht es um Aufklärung, Austausch und praktische Tipps rund um Substanzkonsum im Alter. Die Veranstaltungen bieten fundiertes Wissen, Raum für Fragen – und die Chance, selbst bestimmte, gesunde Entscheidungen für den Alltag zu treffen.

Dienstag, 3. Juni 2025, 14.00 – 15.00 Uhr
Schlaf, Schlafprobleme und Hilfen

Im Laufe der Jahre verändern sich sowohl die Schlafgewohnheiten als auch der Erholungsbedarf. In dieser Veranstaltung erfahren Interessierte, wie sich der Schlaf im Alter wandelt und wann Schlafstörungen problematisch werden. Es gibt Tipps zur Schlafhygiene und wie die Schlafqualität (auch ohne Medikamente) verbessert werden kann.

Dienstag, 17. Juni 2025, 14 – 15 Uhr
Körperliche und psychische Veränderungen im Alter: Alkohol- und Medikamentenkonsum

Die Teilnehmenden erfahren, welche körperlichen und psychischen Veränderungen im Alter auftreten und wie diese den Umgang mit Substanzen beeinflussen können. Zudem erhalten sie hilfreiche Informationen, wie Risiken für eine Abhängigkeit früh zu erkennen sind und Selbstbestimmung erhalten werden kann.

Dienstag, 22. Juli 2025, 14 -15 Uhr
Angehörige im Fokus

Die Veranstaltung richtet sich an An- und Zugehörige älterer Menschen. Es wird besprochen, wie ältere Menschen im Umgang mit Alkohol und Medikamenten unterstützt werden können, welche Anzeichen für problematischen Konsum sprechen und wie Sorge erfolgreich angesprochen werden können. Es gibt Informationen über Hilfsangebote von Beratungsstellen, Apotheken, Gesundheitsamt und Ärzten im Bezirk.

Donnerstag, 13. November 2025, 14 – 17 Uhr
Tag der offenen Tür

Zum Abschluss der Reihe lädt die Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle zum Tag der offenen Tür ein. Besuchende haben die Möglichkeit, sich persönlich zu informieren, Fragen zu stellen und Angebote kennenzulernen.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „Suchtprävention im Alter“, das mit verschiedenen Formaten zu einem bewussten Umgang mit Alkohol und Medikamenten im Alter informiert und sensibilisiert. Ziel ist es, den Alltag möglichst lange aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg.

Ort: Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle Tempelhof-Schöneberg, Tempelhofer Damm 129, 12099 Berlin
Teilnahme: Kostenlos, offen für alle – ohne Anmeldung
Kontakt zur Anmeldung: E-Mal: amb@notdienstberlin.de oder Telefon: 030/ 233 240 260

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

.inactive-service { opacity:0.32; }